Berufswahlsiegel
Wie finden Jugendliche einen Beruf, der ihre Erwartungen erfüllt? Ein gutes Konzept der Realschule Buchloe zur Berufswahlorientierung hilft den Jugendlichen, Antworten zu finden. In Gersthofen zeichnete die Initiative Berufswahl-Siegel nun 14 Schulen und einen Mittelschulverbund mit zwei Schulen mit dem Berufswahl-Siegel aus. Sie alle bieten herausragende Projekte und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung an, heißt es in einer Pressemitteilung. Zu den Ausgezeichneten gehört auch die Staatliche Realschule Buchloe. Mithilfe des Berufswahl-Siegels werden den Jugendlichen neue Perspektiven für die Zukunf eröffnet. Schulen mit besonders guter Berufs- und Studienorientierung erhalten die Auszeichnung.
An der Realschule Buchloe ergänzen vielfältige Einzelmaßnahmen den konzeptionellen Rahmen, hieß es in der Laudatio. Die Schule werde durch ein gutes Netzwerk von Betrieben und Bildungseinrichtungen unterstützt. Das dabei gezeigte Engagement gehe weit über die im Lehrplan verpflichtenden Inhalte hinaus.
Durch eine transparente Kommunikation stelle die Schule jederzeit studien- und berufsorientierende Informationen zur Verfügung. Zum Selbstverständnis aller Beteiligten gehöre es, die Schüler - wenn nötig auch individuell - in ihrem Orientierungsprozess zu begleiten. Besonders effektiv sei der jährliche "Ausbildungsgipfel: Informationsbeschaffung aus erster Hand durch die Betriebe ergänzt sich dort mit der Chance, erste Kontakte mit möglichen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
Seit 2017 läuft das Projekt Berufswahl-Siegel in Schwaben. 50 Juroren aus Schule, Wirtschaft und Beratung geben dabei den Schulen ein qualifiziertes Feedback und Empfehlungen für die gezielte Optimierung und Weiterarbeit im Bereich der Berufsfindung. Die Trägerschaft hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft übernommen.