Der Hausguru Herr Mayer öffnete uns die Tür in sein spirituelles Reich. Strumpfsockig dürfen wir, die 9. Klassen, das Bruder-Klaus-Heim in Violau betreten und bekommen vom Hausherrn eine Führung durch seine heiligen Hallen. Nachdem wir uns unserer Koffer entledigt haben, dürfen wir zum ersten Mal das wunderbare, reichhaltige und einzigartige, biologisch zertifizierte, selbst angebaute und in eigener Hausproduktion hergestellte Essen genießen. Mit vollem Magen hieven wir unsere wohlgenährten Körper die Treppe zu den Gruppenräumen hinauf, wo wir besinnlich verdauen und uns den wichtigen Themen, wie Klassengemeinschaft, Umgang miteinander und der eigenen Persönlichkeit widmen.
Die Besinnungseinheiten werden im Laufe der drei Tage regelmäßig durch üppige Mahlzeiten unterbrochen. Weitere Highlights unseres Aufenthalts in der Violau sind meistens der Einblick in den unendlichen Kosmos in der hauseigenen Sternwarte, der Besuch des Spielplatzes auf dem weitläufigen Gelände, das „Kuscheln“ mit Lamas, Schafen und Meerschweinchen des Bruder-Klaus-Heims sowie z.B. das „lebensgefährliche“ Airhockey, die Spieleabende mit Kegeln, Billiard, Kicker oder Gesellschaftsspiele in den unterirdischen Gängen des Bunkers.
Um den kulinarischen Genuss auf einen Höhepunkt zu treiben, dürfen wir bei passendem Wetter in der Pizzabackstube mit eigenem Steinbackofen selbstkreierte Pizzen backen und verzehren.
Die „Stubentiger“ der Herberge sind von unseren Pizzabackkünsten ebenfalls meistens sehr begeistert. Besonnen und mindestens drei Kilo schwerer besteigen dann die Lehrer und Schüler der Realschule Buchloe nach drei wunderschönen Tagen wieder den Bus Richtung Buchloe.
Ansprechpartner bei Fragen zu den Besinnungstagen:
Frau StRin (RS) Nadine Werschkull (nadine.werschkull@realschule-buchloe.de)
Herr StR (RS) Simon Kimmig (simon.kimmig@realschule-buchloe.de)
Frau BerRin Kerstin Wölfle (kerstin.woelfle@realschule-buchloe.de)