SMV

Was ist die SMV?

Die Abkürzung SMV steht für SchülerMitVerantwortung. Zur so genannten Schulfamilie gehören nicht nur Schulleitung, Lehrer und Eltern, sondern in erster Linie natürlich auch die Schülerinnen und Schüler. Durch die Einrichtung der SMV gibt es die Möglichkeit, mitzureden und das Leben an der Schule im eigenen Sinne mitzugestalten.

Wer gehört zur SMV?

Zunächst einmal sind in eurer Schule alle gewählten Klassensprecher sowie Schülersprecher automatisch Teil der SMV. Hinzu kommen optional weitere SchülerInnen, die gerne helfen wollen, Schule schülergerecht zu machen. Die direkten Ansprechpartner sind zunächst die gewählten Verbindungslehrer/-innen.

SMV

Schülersprecher im Schuljahr 2022/23 sind:

  • Tobias Schlecht (10b)
  • Quirin Ott (9d)
  • Tom Greinwald (10b)

Verbindungslehrer im Schuljahr 2022/23 sind:

  • StR (RS) Michael Hiemer
  • StR (RS) Benedikt Riedl

Aufgaben der SMV:

  • Wahrnehmung schulischer Interessen der Schülerinnen und Schüler
  • Durchführung von Veranstaltungen, die den Schulalltag lebendiger machen (z.B. Nikolausaktion, Valentinsaktion, Trachtentag, kulinarische Umrahmung von „Neu in Fünf“/ der Elternsprechtage u.v.a)
  • Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen
  • Vorbildfunktion für andere
  • Anstoßen/Umsetzung neuer Ideen (z.B. Wand der Nachhaltigkeit, Mülltrennung im Schulhaus)

Einrichtungen der SMV:

  • Klassensprecherversammlung
  • Arbeitsgruppen für Veranstaltungen, Projekte, etc.
  • Schülersprecherversammlung auf Bezirks- und Landesebene

Ein Highlight ist jedes Jahr die Veranstaltung einer zweitägigen Fahrt zum gegenseitig vertieften Kennenlernen und zur Planung der Aktionen im laufenden Schuljahr.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben